TEL: 056 633 7718; FAX: 056 633 7719; Telefonöffnungszeiten: 8:00-11:30 und 13:30-16:00
e-mail: praxisbahnhof.bremgarten@hin.ch
Die Bildgebung mittels Ultraschall ist das am häufigsten genutzte bildgebende Verfahren in der Medizin überhaupt.
Ein wesentlicher Vorteil der Sonographie gegenüber dem in der Medizin ebenfalls häufig verwendeten Röntgen liegt in der Unschädlichkeit der eingesetzten Schallwellen. Auch sensible Gewebe werden nicht beschädigt, die Untersuchung verläuft weitgehend schmerzfrei. Sonographisch können insbesondere die Weichteile (Muskeln, Sehnen/Bänder, Schleimbeutel) beurteilt aber auch feinste Veränderungen der Knochenoberfläche (wie Bsp. bei einer Polyarthritis) festgestellt werden
Unsere Praxis verfügt über ein Direkt-digitales Röntgensystem, die moderne Form des konventionellen Röntgens. Dabei werden die Röntgenaufnahmen nicht mehr auf fotographischem Filmmaterial sondern in digitaler Form auf sogenannten Lumineszenz-Speicherfolien festgehalten. Durch das digitale Verfahren lässt sich die Strahlendosis und somit die Strahlenbelastung für den Körper um ein Vielfaches reduzieren.
Vorteil der Methode ist dass die Bilder nach Aufnahme sofort an einem Monitor eingesehen und bewertet werden können, womit lange Entwicklungs- und Wartezeiten entfallen. Fehlbelichtungen und damit notwendige Wiederholungen der Aufnahme können vermieden werden. Die Archivierung in digitaler Form gewährleistet dass die Aufnahmen auch noch nach Jahren in Originalqualität verfügbar sind
Für die Diagnosestellung von Infektionen (Bakterien, Pilze, Viren und Parasiten) sowie von Entzündungen (Autoimmunerkrankungen) benötigt es häufig Laboruntersuchungen. Des Weiteren sind Blutentnahmen zur Therapiekontrolle/-anpassung sowie zur Diagnostik von Stoffwechsel- oder Organerkrankungen wichtig.
In unserem Praxis-eigenen Labor sowie in Zusammenarbeit mit einem externen Labor können wir alle nötigen Abklärungen unserer Fachbereiche Dermatologie, Gastroenterologie und Rheumatologie durchführen.
Die Infusion von Biologika / Biosimilars und von anderen
Präparaten wie auch Eisen kann je nach Medikament eine halbe bis
mehrere Stunden dauern und wird in unserem separaten
Behandlungsraum verabreicht. Zuvor erhält der Patient/die Patientin
eine ausführliche Aufklärung über die Behandlung und, je nach
Therapie, zusätzliche Medikamente zur besseren
Verträglichkeit.
Der Patient/die Patientin wird während der Infusion gemäss
Therapierichtlinien bezüglich Kreislauf und Nebenwirkungen
sorgfältig von unseren fachkundigen Mitarbeiterinnen
überwacht.